Adobe Illustrator
Adobe Illustrator ist ein professionelles Programm zur Bearbeitung und Erstellung vektorbasierter Grafiken und gehört zur Produktpalette von Adobe Sytems.
Illustrator
Illustrator braucht man zum professionellen Erstellen von Logos und Designelementen, bishin zu kompletten Flyers. Es können verschiedenste Formen punktgenau gezeichnet werden und mit genialen Werkzeugen verändert und verbessert werden. Hier ein Screenshot von Illustrator (CS2):
Verschiedene Funktionen
Linie in Fläche Umwandeln:
Linie auswählen
Object>Path>Outline
Zusammengesetzter Pfad (engl: Compound Path) / Objekt in Objekt:
2 geschlossene Pfade
Beide auswählen
Objecet>Compound Path>Make
Masken:
2 geschlossene Pfade (Masken objekt muss im Stapel zuoberst liegen)
Object>Clipping Mask>Make
Danach dem/den Objekt/en , falls erforderlich, neue Farbe geben…
Bool’sche Operationen :
window>pathfinder
Add to Shape Area = Addieren
Subtract from Shape Area = Subtrahieren
Divide = Zerteilen
Hilfslinien:
View à Smart Guides ( = Magnetische HL)
Vektorgrafiken Vektorgrafiken bestehen nicht wie Bilder aus Pixel, sondern aus mathematischen Koordinaten. Der Vorteil liegt darin, dass sie bei Vergrösserung nicht unscharf werden, sondern immer genau gleich klar bleiben. Ein wichtiger Einsatzberreich der Vektorgrafiken sind z.B Logos. «Ein Logo muss auf eine Hauswand als Werbung genützt werden können und oben rechts auf ein Brief kommen und immer gestochen scharf bleiben
Illustrator Shortcuts
Leertaste: Bild bewegen
- CTRL+D: Entfernt alle Masken
- CTRL+R: Der Lineal kommt hinzu
- CTRL+Leertaste: Zoom in
- CTRL+Leertaste+Alt: Zoom out
- CTRL+0: Alles anzeigen
- CTRL+F: wählt den zuletzt benützen Filter an
- CTRL+T: Vergrössern und verkleinern
- CTRL+shift+T: proporzional Vergrössern und drehen
Beispiele
Einige Beispiele für die Illustrator Anwendung:
Hier musste ich als Übung einige Logos für eine Fluggesellschaft erstellen.
...und hier Gartencenter-Logos.
Hier vektorisiere ich mich:
Zuerst das normale Bild....
Danach vektorisiere ich Falten, Haare etc.. mit Linien
Und hier fülle ich vektorisierte Bereiche mit Farben und mache einen Hintergrund. - Fertig ist das...mehr oder weniger gute Vektorabbild.
Verschiedene Formen: