Workbook Dominik Fankhauser
headerimage
Main Menu
  • Home
  • Workbook
  •       Multimedia
  •            Grundlagen
  •            Design
  •            Fotografie
  •            Videobearbeitung
  •            Audiobearbeitung
  •            Actionscript
  •            Flash
  •            Photoshop
  •            Illustrator
  •            InDesign
  •            Fireworks
  •            Cinema 4D
  •            Other Multimedia
  •       Webdesign
  •       Informatik
  •       Administration
  •       Projekte
  •       Other
  • About Me
  • Other
Navi_Back

Grundlagen Bildbearbeitung

 

Einige Basics rund um die Bilderbearbeitung.

 

 

Grundlagen Bildbearbeitung Als Mediamatiker hat man mit Medien jeglicher Art zu tun und lernt mit sehr vielen Programmen und Formaten zu arbeiten.

Grafikformate fürs Web

Fürs Web gibt es 3 gängige Grafikformate:

Format

Max. Farb.

Entwicklung seit

+

-

Sonstiges/Einsatzgebiet

JPEG (Joint Photographic Experts Group)

16,7 Mio. (24 Bit)

1992 (1986 International Telecommunication Union (ITU))

 - Gute    Komprimierung
-  Weitverbreitet  für fotoähnliche  Bilder
-  Eignet sich
  hervorragend für Fotos
  und
Farbübergänge

- Keine
  Transparenz
  möglich,
-Ungeeignet
  für Text und
  harte 
 Farbübergänge.
- Verlust-  
   behaftete
   Kompression

kein Alphakanal /
Wird vor allem für Fotos gebraucht.

gif (Graphics Interchange Format)

256 (8 Bit)

1987 (US-Onlinedienst CompuServe)

- Animationen
  möglich, -
- Transparenz
  möglich

- Nur 256
  Farben
- Technisch
  veraltet

Wurde durch die damals effiziente LZW Komprimierung populär / Eignet sich für Logos / Animationen

png (Portable Network Graphics)

16,7 Mio. (24 Bit)

1995 (Offene Entwicklung?)

- Verlustfreie Kompression
-  16,7 Mio.
   Farben

Eingeschränkte Unterstützung von nicht aktuellen Browsern.
- Keine Animationen möglich

Wird gif Ablösen / Eignet sich bestens für ausgeschnittene / runde Grafiken, z.B. Logos.

! Bilder fürs Web müssen 72dpi aufweisen.


Bildformate

Unterschied Vektor/Pixelgrafik:
Pixelgrafiken bestehen aus Pixeln (bzw. Rastern), Vektorgrafiken aus mathematischen Formeln (Flächenberechnung), welche genau definieren, wo und wie Gross das Objekt, bzw. die Zeichnung sein soll.
Vor/Nachteile Vektor:
+ = Es kann beliebig vergrössert (gezoomt werden)
+ = und braucht dabei nicht mehr Speicher
- = ungeeignet für Fotos, da es völlig anders aufgebaut ist.
Vor/Nachteile Pixelgrafiken:

+ =  Detailreiche Grafiken
+ = und somit bestens geeignet für Fotos
- = Je nach Grösse viel Speicherbedarf
- = Beim skalieren verlustbehaftet - und somit nur begrenzt skalierbar

Recherche: Verschiedene Bitmap Formate:

Format

Max. Farben

+

-

Einsatzgebiet/Kompressionsverfahren

TIF (Tagged Image File Format)

16,7 Mio.

Gute Qualität, Transparenz, mehrere Ebenen

Speicherbedarf

Bildbearbeitung, Druck, Archivierung, Logos / LZW Komprimierung (nicht verlustbehaftet, nicht sichtbar)

JPG (Joint Photographic Experts Group)

16,7 Mio.

Gute Kompression / Akzeptable Qualität (je nach kompr.) /

Keine Transparenz

Fotos

GIF (Graphics Interchange Format)

256

Transparenz / Animationen möglich

Wenig Farben

Web Elemente, Animationen, Natel-Screensaver usw...

PNG (Portable Network Graphics)

16,7 Mio

Transparenz möglich

 Keine Animationen möglich

Web Elemente

BMP (Windows Bitmap)

16,7 Mio.

Keine Verluste

Keine Kompression, Veraltet

Fotos

(PDF (Portable Document Format))

(16,7 Mio)

(Plattformunabhängiges Format / Leichter Datenaustausch, Ideal um Drucksachen online bereit zu stellen)

(Nicht primär für Bilder und nicht für Bildbearbeitung gedacht.)

 (Dokumente, Archivierung, Druck)

 

Grössere Programme zur Bildbearbeitung:

Adobe Photoshop, Adobe Illustrator (Vektor) Macromedia Fireworks, Macromedia Freehand (Vektor), Corel Photo Paint, CorelDRAW (Vektor), Xara (Vektor)

 

Antialiasing

Antialiasing dient zur Kantenglättung.

Beispiel zur Kantenglättung von Schriften in Photoshop:

antialiasing01

antialias02Man kann auch noch andere Kantenglättungen auswählen, z.B. ‚Stark’.
antialias03 <- abgerundet    stark->antialias04   auch hier ist ein kleiner unterschied zu erkennen.

 

DTP / Repro / Print

 

Dateiformate:

1. Vektorgrafik
  • *.eps
  • CMYK

2. Pixelgrafik
  • *.tif (*.eps)
  • CMYK
  • Scanformel (300ppi)

 

Internet / TV / CD-ROM

 

Dateiformate:

1. Vektorgrafik

  • *.ai, *.swf, *.wmf...
  • RGB

2. Pixelgrafik

  • *.jpg, *.png, *.gif, *.tif
  • RGB
  • 72dpi
  •  

 

Arbeitsbuch v. 2.00 © Dominik Fankhauser 2008
topimg