Workbook Dominik Fankhauser
headerimage
Main Menu
  • Home
  • Workbook
  •       Multimedia
  •       Webdesign
  •             Grundlagen HTML
  •             Grundlagen Web
  •             Usability
  •             PHP
  •             CMS
  •             Dreamweaver
  •             Sonstiges
  •       Informatik
  •       Administration
  •       Projekte
  •       Other
  • About Me
  • Other
Navi_Back

Grundlagen Web

 

Das Internet hat heue einen wichtigen Status. So ist es auch erforderlich, einige Regeln zu Beachten und abzuwiegen, wie der Webinhalt am besten beim Betrachter ankommt.

 

 

Grundlagen zum Aufbau von Websites

Betrachtung

Webdesign01

Zuerst wird immer der linke obere Bildteil (rot) der Seite vom Benutzer betrachtet. Deswegen sollten dort die wichtigsten Elemente platziert sein (Logo, Slogan, Links das Menu usw..).
Folgend vom Gelben und zuletzt vom Grünen teil.
Webdesign02

Hier der genaue Betrachtungsweg einer Website. So sollte sich das Logo oben zwischen der Linken Seite und der Mitte befinden.

Bildschirmkompatibilität

Da der Browser einen gewissen Bereich des Bildschirms braucht, sollte man darauf achten, dass:

  • Bei 800x600 nur ca. 800x440 und
  • Bei 1024x768 nur ca. 1024x630 von der Seite auf einmal angezeigt werden kann.

à The most popular screen resolutions on the web in the world are:

1.         1024 x 768      57.38%
2.         800 x 600        18.23%
3.         1280 x 1024    14.18%
4.         1152 x 864      4.95%
5.         1600 x 1200    1.67%
6.         1280 x 800      1.56%
7.         1600 x 1024    0.55%

The most popular screen resolutions on the web in Germany are:

 
1.         1024 x 768      51.08%
2.         1280 x 1024    24.88%
3.         1280 x 800      5.70%
4.         800 x 600        5.48%
5.         1152 x 864      4.98%

(Analyse 25. Juli 2006 by onestat.com)

Browser

 

Webbrowser reagieren z.T. unterschiedlich auf bedingte Codes. à Immer an Webstandards halten!

  • Internet Explorer (Achtung: v. 5 NICHT GLEICH: v. 5.5: NICHT GLEICH v.6!)
  • Firefox (Mozilla)
  • Opera
  • Safari

 

Aktuelle Statistiken: http://www.w3schools.com/browsers/browsers_stats.asp

 

 

 

Arbeitsbuch v. 2.00 © Dominik Fankhauser 2008
topimg