PHP ist eine Abkürzung für PHP Hypertext Preprocessor. Dabei handelt es sich um eine Software zur Vorverarbeitung und Erzeugung von Web-Seiten mit einer integrierten Programmiersprache.
PHP ermöglicht Web-Entwicklern die Erzeugung von dynamischen Web-Seiten. Im Unterschied zu statischen Web-Seiten kann sich der Inhalt einer dynamischen Web-Seite aufgrund von Aktionen des Betrachters oder aufgrund neuer Basis-Informationen wie z. B. aus Datenbanken ändern.
PHP ist eine Server basierte Programmiersprache. Das heisst, dass das ganze Script auf dem Server verarbeitet wird. PHP ist für jeden Browser unsichtbar, weil das die PHP-Befehle bereits auf dem Server verarbeitet wurden und nur noch das HTML an den Browser gesendet wird. Das Programm, welches PHP verarbeitet, nennt man Parser. Dieser ist auch verantwortlich für Fehlermeldungen. Heute werdet ihr wahrscheinlich diese Meldungen kennen lernen.
- PHP = Hypertext PreProcessor - Heute eine der meistgenutzten Skriptsprachen zur Erstellung von Webanwendungen aller Art - Open Source - Kostenlos - Auf jedem aktuell relevanten Betriebssystem verfügbar
Typischer Einsatz von PHP: - in Verbindung mit einem Webserver z.B. Apache HTTP Server und Datenbanksystem z.B. MySQL -> Auslieferung von dynamischen Webinhalten an den Browser des Clients Unterschied dynamisch><statisch_ - Erzeugung des auszulieferden Dokuments erst im Moment der Anfrage des Clients an den Server - Je nach Art der Anfrage unterschiedliche Reaktionen...
Funktionsweise: - Unterschied zwischen SERVERSEITIGEN (z.B. PHP, ASP, JSP), und CLIENTSEITIGEN Sprachen (z.B. JavaScript) - Serverseitig: Ausführung nur auf dem Server
Vorteile PHP: - relativ "geringer" Lernaufwand... - Unterstützung von Datenbanken - Plattformenunabhängigkeit - Funktionsumfang - Preise - DeFacto Standard
---PHP Benutzen:--- Normal (SGML): <?php ... ?> Kurzform (SGML): <? ... ?> ASP-Variante: <% ... %> Mit Script-Tag: <script language="php"> ... </script>
bsp: <html> <body> <?php echo"Hallo Welt!" ?> </body> </html>
---> PHP muss immer HTML Datei generieren
PHP-Kommentare: <?php // einzeiliger kommentar # auch einzeilig /* mehrzeilig */ ?>
Datenausgabe: echo "Text1, "Text2", Text3" Print "Text" Print ('Text') ...
PHP Variablen: Sind eine Art Behälter / Zwischenspeicher Beginnen in PHP immer mit $ <?php $HW = "Hallo Welt; echo $HW; ?> Anlegen geschieht über Zuweisung
bsp: <?php $a = 5 //legt einen Integer an $b = "Hallo Welt" //legt einen String an $c = "5.2" // legt eine fliesskommazahl an
Füllen von Arrays: $städte[] = "Bern"
PHP Operatoren Vorzeichen: +, * Rechnen: +, -, /, %, ++, --
Vergleichsoperatoren: ==, ===, !=, <, >, <=, >= Logische Operatoren: !, and / && or / ||, xor Diverse Operatoren . für verketten von Zeichenkette = für zuweisung von Werten