Adobe Dreamweaver
Adobe Dreamweaver (früher: Macromedia Dreamweaver) ist ein, aufgrund seiner Komplexität und seines grossen Funktionsumfangs, eher für professionelle Anwender geeigneter (WYSIWYG) HTML-Editor. 2005 wurde Macromedia von Adobe übernommen.
Empfohlene Voreinstellungen Dreamweaver
Empfohlene Einstellung: Allgemeine Einstellungen
Empfohlene Einstellung: Dateitypen / Editoren (auf Primäre Editoren + Programme achten!)
Empfohlene Einstellung: Unsichtbare Elemente
Empfohlene Einstellung: Validator (XHTML 1.0 transitional)
Browservorschau Shortcuts
Projekt Anmelden
In der Blauen Liste: Dateien>Site>Neue Site...Erweiterte Ansicht „Erweitert“>“Lokaler Stammordner“ Ordner angeben>OK.
Oder: Sites Verwalten>Neu>site...
Erstellen & Benutzen von Vorlagen:
Vorlage erstellen: Datei>Als Vorlage speichern... danach „Speichern“.
Für die Vorlage(n) einen Template Ordner erstellen.
Nun kann man die Vorlagen beliebig für die Seiten anwenden: Modifizieren>Vorlagen>Vorlage auf Seite anwenden.
Danach im Auswahlfeld die Vorlage mit dem „Auswählen“ Button auswählen.
Jetzt kann man die Vorlage verwenden. Diverse Einstellungen für Editierbare Regionen und das aktualisieren aus der Vorlage können gesetzt werden.
Macromedia Dreamweaver Shortcuts:
Ctrl+shift+n = neues Dokument
Enter = <p>
Shift+enter = <br>
F12 = Browseransicht (Primär) (Sekundär = ctrl+F12)
Andere bekannte Web-Editoren::
Adobe GoLive (Gute Software, aber kaum verbreitet)
Microsoft Frontpage (eher verpönt unter Web-Profis)
NVU (freeware/open source, jedoch ein bisschen mager...)