Netzwerktechnik
Die Netzwerkverwaltung ist ein wichtiger Bereich der Informatik und wird vor allem von Netzwerktechnikern und Systemtechnikern übernommen. Damit Computer überhaupt miteinander kommunizieren, bzw. Daten austauschen können, ist ein Netzwerk notwendig.
Netzwerktechnik
TCP / IP
TCP/IP
TCP (Transmission Control Panel) ist eine Vereinbarung (Protokoll) darüber, auf welche Art und Weise Daten zwischen Computern ausgetauscht werden sollen.
HOST < ----- TCP ----(Pakete ###)---- > HOST
[IP] [IP]
Das IP (Internet Protocol) bestimmt dabei die Adressierung/Vermittlung.
Netzwerkadressen
Netzwerk BiCT:
PLC à 192.168.30.0
ADM à 192.168.1.0
Die beiden Netze sind unabhängig.
Klassen:
Bei den Netzwerkadressen gibt es folgende Klassifizierungen (A für Grosse Netze – C für kleinere:
A à 10.0.0.0
B à 128.0.0.0
C à194.0.0.0
Subnetzmasken:
A à 255.0.0.0
B à 255.255.0.0
C à 255.255.255.0
Aufbau:
A Netzwerk-Teil ->192.168.0.| 100 <- Host Teil
B Netzwerk-Teil ->128.0.| 0.10 <- Host Teil
C Netzwerk-Teil ->10.| 0.0.10 <- Host Teil
DHCP
DHCP = Dynamic Host Configuration Protocol
DNS
DNS = Domain Name Server, löst die Domänennamen auf.
Telnet
Telnet
(Tel ecommunication Net work)
ist ein weit verbreitetes Netzwerkprotokoll. Es wird unter anderem für SSH Sitzungen gebracht.
Mailen über Telnet :
Mail Senden:
telnet mail.bict.ch 25
helo fankhauser1
mail from:fankhauser1@bict.ch
rcpt to:fankhauser1@bict.ch
data (Mail Inhalt)
to: fankhauser1@bict.ch
subject:Das ist ein TestMail
DIes ist ein testmail...text.text...gruss
.Mail Empfangen:
telnet mail.bict.ch 110
user fankhauser1
pass **********
list
retr 1
zum löschen: "dele [nr]"