Die Bedeutung der weltweiten Kommunikation und der Bedarf an Kommunikation werden immer grösser, wichtig ist dabei, dass:
Kommunikation soll Gefühle, Emotionen und Individualität enthalten, sie soll auch von einer
Definition
- Kommunizieren bedeutet Austausch von Gedanken, Informationen und Emotionen
Wer seine Meinung und seine Vorschläge erfolgreich kommunizieren will, muss seine
Aber auch
Beim Entgegennehmen und Führen von Gesprächen am Telefon ist zu bedenken, dass wir nur mit unserer Stimme, mit den Worten und den Argumenten wirken.
Eingehende Anrufe
Ausgehende Gespräche
Gespräche sollen gut vorbereitet werden. Einige Punkte, die vor dem Gespräch geklärt werden sollen:
Gesprächsnotitz
Nebst der Fachkompetenz ist
wichtig.
Gespräche vorbereiten Gespräche sollen gut vorbereitet werden. Einige Punkte, die vor dem Gespräch geklärt werden sollen:
Begrüssung
Gesprächsführung
Abschluss
Das persönliche Erscheinungsbild ist die Visitenkarte der sich bewerbenden Person.
Gespräche vorbereiten
Das erste Telefon entwickelte 1861 der Deutsche Johann Philipp Reis. Am 14. Februar 1867 meldeten die beiden Amerikaner Alexander Graham Bell und Elsha Gray gleichentags einen Telefonapparat zur Patentierung an. Die Sprechmaschine löste eine soziale Revolution aus. Als Menschen über Distanzen reden konnten, weiten sie ihren sozialen Horizont aus und vergrösserten ihren Bekanntenkreis.
Mit einem Faxgerät können Schriftstücke, aber auch Pläne und Skizzen, mit dem entsprechenden Gerät sogar farbig, übermittelt werden.
(-> Faxdeckblatt: Datum, Zeit, Empfänger, Name, Vorname, Firma, Betreff, Kopie an, Anzahl Seiten, Notiz, Abgesendet von, Firma…)
Mit dem Pager kann schweizweit in 99 Prozent des besiedelten Gebiets alarmiert oder mobilisiert werden. Durch akustische oder optische Signale oder Vibrator wird der Empfänger auf eingehende Anrufe aufmerksam gemacht. Als die SMS in Mode kamen, galt der kleine Funkrufempfänger als technisches Auslaufmodell. Doch nun erlebt der Pager seinen zweiten Frühling:
Mit 1.5 Millionen Geschäftspartnern in aller Welt kann fernschriftlich vie Kabel und Satelliten kommuniziert werden.
Vorteile:
Nachteile:
Der Swiss Internet User Group (SIUG)
Infos Unter www.post.ch
Mittlere und grössere Betriebe verfügen über einen internen Postdienst. Er trägt dazu bei, dass
Massgebend sind die Weisungen der Firma!
Wenn mit der Adressierung oder Zustellung irgendetwas nicht stimmt, ist der Umschlag an den Brief zu heften und die Unregelmässigkeit auf dem Brief zu vermerken.
Die Schriftstücke werden mit einem Eingangsstempel versehen. Dieser kann folgende Angeben enthalten:
Schon vor vier Jahrtausenden wurden Tontafeln beschrieben und gebrannt. Griechen und Römer verwendeten Wachstafeln, die sich immer wieder neu verwenden liessen sowie Pergamente aus der ungegerbten Haut von Ziegen und Schafen. Den Ägyptern gelang es, aus dem Mark der Papyruspflanze dünne Streifen zu schneiden und diese durch Pressen und Schlagen so miteinander zu verbinden, dass darauf gezeichnet werden konnte… Das Papier entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte weiter, bis es so aussah, wie wir es kennen. (text incomplete!)
Wichtig sind:
C Formate finden i B Formaten Platz.
Vor über 60 Jahren gelang dem amerikanischen Physiker und Patentanwalt Chester F. Carlson zusammen mit dem Physiker Otto Kornei die erste Photokopie. Sie beschichteten eine Metallplatte mit Schwefel und luden sie elektrisch auf, indem sie diese Platte mit einem Baumwolltuch abrieben. Anschliessend beschrifteten sie eine Glasplatte und legten diese auf die Metallplatte. Der Raum wurde verdunkelt und die Platte mit einer starken Lampe belichtet…(text incomplete!) So kam 1950 das erste funktionsfähige Kopiergerät heraus.
Die Bezeichnung „Elektrophotographie“ war für das Marketing nicht geeignet, darum wurde das Kopierverfahren „Xerographie“ genannt (aus den griechischen Wörtern xeros = trocken und graphein = schreiben) Die Firma Haroid nannte sich so ab 1961 Xerox.
Bei der Beschaffung eines Kopiergerätes sind folgende Punkte zu beachten:
àRecyclingpapier àdoppelseitig kopieren àverkleinern
Fotokopierer werden in folgende Klassen eingeteilt:
àFür Heimanwender
à Tintenstrahl farbdrucker, Flachbettscanner und Farbkopierer à auch mit Faxfunktionen, digitale Fotos direkt ab Kamera à Vor allem im Heimbereich
à grösserer Papiervorrat à kopieren bis Format A3 à Sortern, lochen….
à Wie Schwarzweiss-Kopierer à Sicherheitsfunktionen zum Verhindern von Banknotenfälschungen
àFür das Drucken von Büchern…
Ergonomisches Denken hat folgene Ziele:
Ökologisches Denken hat folgende Ziele:
Ökonomisches Denken hat folgendes Ziel:
Anforderungen an den Arbeitsplatz
Schreibtisch
Stuhl
Ober- und Unterschenkel bilden einen Winkel von 90° => Die Sitzfläche nach vorn und nach hinten neigbar => Die Rückenlehne stufenlos verstellbar
Fusstütze
Stehpult
Monitor
zwischen 60 bis 80 cm Tastatur
Manuskripthalter
Zusatzgeräte und –mobiliar
zwischendurch aufzustehen und ein paar Schritte zu gehen. Licht
Lärm
Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit
Strahlenfelder
Sonstiges
Bei der Anschaffung von Geräten folgende Punkte beachten:
Energieverbrauch:
Einsatz und Wahl des Bernrauchsmaterials Mit der Energie, die in einem weissen Blatt Kopierpapier steckt, kann eine 60 Watt Glühbirne 80 Minuten brennen. Ausserdem werden 7dl Wasser verwendet. Energie die zur Herstellung eines Produktes benötigt wird, nennt man „Graue Energie“.
Der Mikrofilm bietet hundertprozentige Datensicherheit. Er kann in 50 oder mehr Jahren mit der neusten Technologie gebraucht werden. Kann aber auch mit Kerze und Lupe gelesen werden.
Sie erlauben den Zugriff von jedem Terminal auf die Archivinformationen.
Digitale Medien verändern sich mit ihren Betriebssystemen, Programmiersprachen und Übertragungstechnologien. (Zudem wurde bis heute KEINE haltbare Technologie fürs speichern auf digitalen Medien entwickelt…) Auch weniger ergonomisch
à Nur echte und glaubwürdige Angebote bringen Erfolg!
à Nicht die Ware oder Dienstleistung an sich, sondern das, was wir mit der Ware oder Dienstleistung zusammenhängt, ist ausschlaggebend. Das heisst: Unsere inneren Bilder (Vorstellungen, Träume…), die wir mit der Ware verknüpfen tragen zum „Wert“ bei.
èBetreuer èFachberater èProblemlöser
èanerkannt werden èeine fachmännische Beratung erhalten èunterstützt werden èernst genommen werden ègetröstet werden
Die Ablehnung eines Auftrages sofort mitteilen à Schweigen heisst annehmen.
Gründe für eine Ablehnung:
Dem verspäteten Widerruf entsprechen
Dem verspäteten Widerruf nicht entsprechen
Mitteilung des Käufers
Einwilligung Begründung
Werbung
Ablehnung / Teilablehnung des Widerrufs Begründung u.U. Zahlungserleichterungen anbieten
Versöhnlicher Schluss Dank für Verständnis
…
Eventuell Beförderungsvermerk: Lettre signature
Bestellung
Kernbotschaft
Schlussbotschaft
Antwort auf Liefermahnung
Anknüpfungsbotschaft
Rücktritt vom Vertrag / Beharren auf Lieferung bei Lieferverzug
1. Rücktritt vom Vertrag Anknüpfungsbotschaft
2. Beharren auf Lieferung
SBB SKV UNO SUVA AG PS NB GmbH LSI
Usw. Art. Dr. Nr. Fr. Rp. Co. Cie. Tsd. Mio. Mia.
Nato Olma REGA (Kurzwörter) PW LKW Tbc EKG(buchstäblich ausgesprochen)
Cm m km m2 m3 dl l hl g kg q t
7-jährig 12-mal 16-stellig 24-Std.-EKG 3-Timmer-Wohnung 100- Meter-Lauf 2- bis 3-wöchige Kur Aber: 8fach 1982er
Fr. 43 360.00 Fr. 44 360.00 Fr. ^1 444 360.00
Tel. 01 715 19 56 Postkonto 40-29345-9